You are not logged in.

Reply

Attention: The last reply to this post was 4358 days ago. The thread may already be out of date. Please consider creating a new thread.

Message information
Message
Settings

Automatically converts internet addresses into links by adding [url] and [/url] around them.

Smiley code in your message such as :) is automatically displayed as image.

You can use BBCode to format your message, if this option is enabled.

Attachments
Add attachments

Maximum number of attachments: 5
Maximum file size: 150 kB
Allowed file extensions: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Security measure

Please enter the letters that are shown in the picture below (without spaces, and upper or lower case can be used). If you cannot identify the captcha even after reloading it please contact the administrator of this site.

The first post

1

Sunday, May 26th 2013, 4:29pm

By Christian

Griechenland will Schulden loswerden

Einige Milliarden Euro Schulden hat Griechenland nun schon auf dem Buckel – höchste Zeit, zumindest ein bisschen davon zu begleichen. Damit es dem Land möglich ist, schneller von seinen Schulden wegzukommen, wurde nun der griechische Anteil an OPAP, einem Lotto-Unternehmen, veräußert. Die 33 Prozent Aktienanteil konnte die Regierung für immerhin 652 Mio. Euro verkaufen. Darüber hinaus gab es eine Dividende, durch sie die Einnahmen auf rund 712 Mio. gestiegen sind. Gekauft wurde der OPAP Anteil vom Emma Delta Fonds, der teils tschechisch und teils griechisch ist. Wie es mit Notverkäufen leider immer ist, erfolgte auch diese Veräußerung der Marktanteile weit unter Wert, doch daraus lässt sich durchaus schließen, dass es Griechenland aktuell noch viel schlechter geht als zunächst angenommen. Aus diesem Grund hat sich die Regierung trotz alledem für den Verkauf entschieden. Ein bisschen Luft sollte das Land zumindest damit bekommen haben – wenn dies auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist.



Kaum ein staatlicher Betrieb in Griechenland ist derart gewinnbringend wie OPAP. Für Sportwetten hat das Unternehmen das Staatsmonopol noch bis zum Jahr 2020 sicher. 10 Jahre mehr sind es im Bereich der Lotterien. Kritisch betrachtet wurde die im März getroffene Entscheidung der griechischen Regierung, das Staatsmonopol auf die Sektoren Online Glücksspiele und Online Casinos auszuweiten – ebenfalls bis zum Jahr 2020. Durch das Unternehmen OPAP konnte das Land in 2012 über 380 Mio. Euro einnehmen – an Nettogewinn. Die Reduktion in diesem Jahr ist auf die steigenden Steuern zurückzuführen, die nunmehr bei satten 30 Prozent liegen. Für Griechenland war dieser enorme Anstieg kaum zu verkraften. Letztlich konnte sich die Regierung nur dazu entscheiden, OPAP so schnell wie irgend möglich zu verkaufen.

Lediglich Emma Delta erklärte sich dazu bereit, die Anteile an OPAP zu übernehmen. Zwar wurde der Marktwert – sicherlich auch aufgrund mangelnder Konkurrenz – nicht erreicht, doch aktuell gibt sich die Regierung in Griechenland dennoch zufrieden. Bleibt abzuwarten, auf welche Weise das Land die übrigen Schulden begleichen will, denn fiel ist Griechenland schlussendlich nicht geblieben.